Aktuell GBB-Aktuell
Wie die GBB ihre Fehlerkultur gestaltet

Oder: Die Suche nach einem besseren Umgang mit der menschlichen Unvollkommenheit. Irren ist menschlich, das wusste schon der römische Philosoph und Politiker Cicero vor mehr als 2000 Jahren. Es ist leider nur allzu typisch, dass Fehler gemacht werden.
Dennoch werden diese von allen Seiten verteufelt. Gerade im Berufsleben führt ein grober Patzer oft zu entsprechenden Konsequenzen – in Form einer mündlichen Ermahnung und Rüge, einer Abmahnung oder sogar einer Kündigung. (mehr …)
Mit diesen Achtsamkeitstipps bleiben Sie in Balance

Ständig unterwegs sein – und plötzlich ist alles anders? Viele Arbeitnehmer müssen zurzeit alleine im Home-Office arbeiten. Das kann mitunter etwas einsam sein. Wie Sie dennoch eine achtsame Zeit im heimischen Büro verbringen können, zeigen diese Tipps.
Trinken Sie mit Ihren Kollegen einen virtuellen Kaffee. Vermeiden Sie es, ständig nach den neuesten Meldungen zu surfen. Verbringen Sie die Mittagspause an der frischen Luft. Bauen Sie Stress ab durch Meditation. (mehr …)
FlexiBil – Unterricht in hybrider Form
Seit Ende des vergangenen Jahres sind aufgrund der Corona-Anordnungen die Bedingungen des Lernens für unsere Teilnehmer und die des Lehrens für unsere Trainer wieder schwieriger geworden. Aber wir waren vorbereitet! (mehr …)
Veränderungen durch Corona – Herausforderungen bewältigen

Die Pandemie bringt unseren gewohnten Alltag durcheinander. Die Flut an beunruhigenden Meldungen empfinden viele Menschen als große Belastung. In der aktuellen Lage kann man sich leicht vorstellen, dass unsere psychische Verfassung darunter leidet.
Soziale Kontakte und Tagesstruktur brechen weg, Existenzängste und Ängste zu erkranken entwickeln sich. Wir müssen uns alle fast täglich auf neue Umstände einstellen, was der Psyche einiges abverlangt. (mehr …)
Arbeitgeber und Arbeitnehmer loben die GBB als idealen Partner! Bewerbertage bei der GBB
Über die Vorteile, die die GBB Arbeitnehmern in vielen und sich ständig erweiternden Arbeitsbereichen bietet, haben wir hier schon mehrfach berichtet. Jetzt kümmern wir uns zusätzlich um Arbeitgeber unserer Region. (mehr …)
Gesellschaftsspiele – zeitlos oder Relikt der Vergangenheit?
Dieses Jahr war und ist speziell. Wir stehen kurz vor Heiligabend und den weihnachtlichen Feiertagen. Und das neue Jahr steht auch schon vor der Tür. Planen Sie bewusst Zeit für sich und die Familie? (mehr …)
Förderung Ihrer beruflichen Weiterbildung bei der GBB durch die Arbeitsagentur oder das Jobcenter

Teilnahmegebühren, Reisekosten, Verdienstausfall: Eine berufliche Weiterbildung verursacht Kosten. Der Bund, die Länder und weitere Stellen fördern deshalb die berufliche Weiterbildung unter bestimmten Voraussetzungen.
Liegen alle Voraussetzungen vor, erhalten Sie von Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen Bildungsgutschein. Mit diesem Schreiben wird Ihnen zugesichert, dass die Kosten übernommen werden und gegebenenfalls das Arbeitslosengeld weitergezahlt wird. (mehr …)
Ernähren Sie sich gesund? Leben Sie gesund?
Möchten Sie Ihr Wissen gern weitergeben und Ihre Leidenschaft zum Beruf machen? Wie wäre es mit einer Weiterbildung zum Ernährungs- und Gesundheitsberater? Wir erleben gerade eine große Veränderung der Arbeitswelt: (mehr …)
Sie suchen nach einem Arbeitgeber? Wir schaffen für Sie die Verbindung!
Unser Standort in Berlin-Neukölln unterstützt Ihre berufliche Zukunft jetzt auf ganz besondere Art. Ein- bis zweimal im Monat finden bei der GBB Bewerbungsgespräche mit Unternehmen aus Berlin und Umgebung statt. (mehr …)
Warum Weiterbildung? Lohnt sich das überhaupt?

Viele Arbeitnehmer, die über eine nebenberufliche Weiterbildung oder eine Weiterbildung zur Beendigung ihrer Arbeitslosigkeit nachdenken, haben vor allem eine Frage im Kopf: Lohnt sich der ganze Stress überhaupt?
Immerhin ist eine Weiterbildung mit (teils recht hohen) Kosten, deutlich weniger Freizeit und einer Menge Lernstress verbunden. Wer all das in Kauf nimmt, möchte verständlicherweise belohnt werden. Wenn du auch zu dieser Gruppe gehörst, kann ich dich beruhigen. (mehr …)
Meine neue Arbeitsstelle. Was nun?
Wer eine neue Arbeitsstelle antritt, ist meistens top motiviert und hat schon einige innovative Ideen im Kopf, mit denen er den neuen Chef beeindrucken möchte. Halten Sie sich dennoch zurück. (mehr …)
Weiterbildung – Heute schon an morgen denken!
Die Zeit, in der wir aktuell leben oder leben müssen, ist für uns alle anstrengend und außergewöhnlich. Außergewöhnlich ist mit Sicherheit auch das, was uns alle in der Zukunft erwarten wird. (mehr …)
Wieder mal ein Tag der offenen Tür bei der GBB in Berlin-Neukölln!
Wer einmal dabei war, kommt immer wieder. Wenn Sie es bisher noch nicht geschafft haben, dann nehmen Sie doch die nächste Gelegenheit wahr: Am Mittwoch, den 07.10.2020, stehen ab 09:00 Uhr in der Sonnenallee 260 unsere Türen für Sie offen. (mehr …)
Tagesstruktur und Routinen schaffen

In psychosozialen Einrichtungen wird besonderer Wert darauf gelegt, dass Menschen mit psychischen Problemen eine Tagesstruktur entwickeln. Zu Recht, denn regelmäßige Tätigkeiten und tägliche Routinen geben dem Individuum Sicherheit.
Und das gilt im Übrigen für die allermeisten Menschen. Auch bei kleinen Kindern ist das gut beobachtbar. So tragen z. B. Rituale wie ein Einschlaflied oder eine Gute-Nacht-Geschichte dazu bei, dass Kinder schneller und entspannter in den Schlaf sinken. (mehr …)
Erzieher und Erzieherhelfer sind wichtiger denn je
Vielleicht haben Sie kürzlich gelesen, dass Deutschland beim Home-Schooling im internationalen Vergleich ziemlich zurückliegt. Die momentanen Anordnungen machen den Schulalltag ja auch nicht einfacher, egal ob ‚analog‘ oder ‚digital‘ gearbeitet wird. (mehr …)
Ein wundervolles Dankeschön an die Jobcoaches der GBB

Eine erfüllende Tätigkeit, möglichst in einer Firma, in der man sich wohlfühlt, gewertschätzt wird und auch mit den Kollegen versteht, gehört für die meisten Menschen ganz selbstverständlich zum Leben dazu.
Umso schlimmer ist es dann, wenn man – aus welchen Gründen auch immer – diese Arbeitsstelle verliert. Viele fallen erst mal in ein tiefes Loch. Und wenn das nicht der erste Arbeitsplatzverlust ist, manchmal auch in eine Niedergeschlagenheit oder Depression. Einigen gelingt die Neuorientierung ohne Probleme. (mehr …)
Objekt- und Wachschutz in Landeserstaufnahmeeinrichtungen – wir bilden weiter!
Flüchtlinge kommen nach Deutschland und in andere Teile von Europa, weil sie aus ihren eigenen Ländern vor Kriegen, Benachteiligungen und Todesdrohungen geflohen sind. In Deutschland kommen die Geflüchteten in die Erstaufnahmeeinrichtung, in weitere Einrichtungen … (mehr …)
Berufsbezeichnungen ändern sich
Vielleicht haben Sie kürzlich ja auch einen Brief von Ihrer Arbeitsagentur oder Ihrem Jobcenter erhalten mit freien Stellenangeboten. Und vielleicht sind Ihnen dabei Berufsbezeichnungen aufgefallen, die Sie aus der Vergangenheit so gar nicht kannten. (mehr …)
Neues Projekt der GBB – Jobcoaching

Bei einer beruflichen Orientierung oder Neuorientierung fällt einem meist auf Anhieb ein, was man NICHT machen möchte.
Leider führt dieses Ausschlussverfahren nicht zwangsläufig zum Wissen, wie man zukünftig seine Brötchen verdienen wird. Da man jedoch einen Großteil seines Lebens für die Erfüllung seiner Bedürfnisse, Wünsche und Träume selbst zuständig ist, sollten wir uns alle die Frage stellen: »Für welchen Beruf fühle ich mich berufen?« Viele Menschen treffen dabei instinktiv die richtige Entscheidung. (mehr …)
Digitalisierung – wie profitieren Sie davon?
Am 17.03.2020 mussten wir den sonst üblichen Präsenzunterricht an unseren Standorten einstellen – die verordneten Maßnahmen machten es notwendig. Da wir Sie, unsere Teilnehmer, nicht allein lassen wollten, haben wir in Windeseile auf alternative Lernformen umgestellt. (mehr …)
Die GBB ist für Sie da – mit Kompetenz und Humor, mit Herz und Verstand

Die aktuelle Situation im Land hinterlässt Spuren und bewegt die Gemüter, so oder so. Wir freuen uns sehr darüber, dass wir mit unserer Arbeit unseren derzeitigen Teilnehmern so viel Kraft und Zuversicht geben können.
Wir kümmern uns, hören zu und sind über mehrere Kommunikationskanäle immer ansprechbar. So ist in den letzten Wochen und Monaten ein »Kümmern« weit über die reine Vermittlung von Wissen entstanden, was bis in die Gegenwart hineinreicht bzw. nachwirkt. (mehr …)
Gute Erfahrungen bei der GBB – auch und gerade in der Coronakrise
So umreißt unsere Teilnehmerin Babara Rißmann, die sich trotz der schwierigen Krisensituation nicht davon abhalten ließ, den Kurs »Fachkraft für Büro, Empfang und Backoffice mit Finanzbuchbuchführung« zu beginnen, ihre jüngsten Eindrücke während ihrer beruflichen Weiterbildung. (mehr …)
Herzlich willkommen beim Modulsystem FlexiBil

Sie wollen beruflich weiterkommen? Sie wollen sich neu orientieren? Sie wollen Ihr Wissen auf den aktuellsten Stand bringen? Sie benötigen Einblick in bestimmte Branchensoftware? Sie möchten einen neuen Berufsabschluss erwerben?
Sie sollten uns und unser Modulsystem »FlexiBil« kennenlernen! Wählen Sie aus über 300 einzelnen Abschnitten genau die fachlichen Themen, die Sie für Ihr berufliches Fortkommen benötigen. Legen Sie fest, wann Sie bei uns beginnen möchten und ob Sie in Vollzeit oder nur stundenweise zu uns kommen. (mehr …)
Großes Dankeschön für die Unterstützung bei meiner Weiterbildung
Erst einmal ein ganz großes Danke an alle, die nicht nur mich, sondern auch alle anderen Teilnehmer unterstützen. Die uns die Möglichkeit geben, sich jeweils in unserer Berufsbranche weiterzuentwickeln und neue Erfahrungen zu sammeln, schulisch, menschlich, aber auch privat. (mehr …)
Teilnehmerstimmen zur Durchführung der Weiterbildung mit alternativen Lernformen
Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen … Trotz der aktuellen Lage haben sich alle unsere Teilnehmer dazu entschlossen, ihre Weiterbildung bei der GBB zu Hause fortzuführen, bis der Präsenzunterricht an den Standorten wieder regulär aufgenommen werden kann. (mehr …)
Jetzt schrittweise wieder Präsenzunterricht bei der GBB
»Wir lassen Sie nicht allein«, lautete der Eingangssatz unseres ersten Schreibens an Sie zu Beginn der staatlichen Corona-Anordnungen. Diesem Leitsatz getreu haben wir, sobald es offiziell gestattet war, unsere Türen erneut für den Präsenzunterricht geöffnet. (mehr …)
Feedback zum Projekt »HEUREKA« bei der GBB in Fürstenwalde

An unserem Standort in der Fürstenwalder Eisenbahnstraße 12 läuft seit zwei Jahren ein Coachingprojekt in Zusammenarbeit mit der regionalen Arbeitsagentur, das uns allen sehr am Herzen liegt.
Das liegt nicht nur an der Einzigartigkeit und dem Aufbau des Projektes, sondern auch an den vielen tollen Menschen, die uns hierbei begegnen, sei es als Teilnehmer, Agenturmitarbeiter oder Arbeitgeber, den super Ergebnissen und vor allem an den wunderbaren Rückmeldungen, die uns immer wieder erreichen. (mehr …)
Eine Krise kann auch eine Chance sein!
Rufen Sie uns an und lassen Sie sich beraten. Vermutlich denken Sie wie viele andere: »In der Corona-Krise ruht alles, nichts geht mehr weiter.« Aber das Gegenteil ist der Fall. Wir lassen Sie gerade jetzt nicht allein! (mehr …)
Teamwork – Helfe ich anderen, wird mir geholfen

Der Unterricht bei der GBB verläuft normalerweise völlig anders ab als derzeit. Wegen der Corona-Anordnungen mussten wir auf alternative Lernformen ausweichen, die jeder von zu Hause aus nutzen kann.
Üblich ist bei uns Präsenzunterricht an den Standorten – und daran wollen wir auch künftig festhalten. Wie sich in der jetzigen Zeit besonders deutlich zeigt, ist der soziale Kontakt der Teilnehmer untereinander mindestens genauso wichtig wie die mit dem Präsenzunterricht verbundenen täglichen Routinen. (mehr …)
Auswirkungen von Corona – soziale Belastungen und partnerschaftliche Probleme

Auch in dieser Woche spüren wir die starken wirtschaftlichen und vor allem sozialen Belastungen in Folge der Corona-Krise. Die Restriktionen nehmen zu, alles in der Hoffnung, die Verbreitung des Virus einzudämmen.
Und hier ist jeder Einzelne von uns gefordert und gefragt! Je schneller wir es schaffen, das Tempo der Verbreitung des Virus zu reduzieren, desto eher können wir wieder auf die Einschränkungen verzichten. Die zurzeit den Familien auferlegte räumliche Nähe sowie das kürzlich beschlossene umfassende Kontaktverbot verursachen bei vielen Menschen erheblichen Stress. (mehr …)