Aktuell Artikel

Servicekraft für Catering und Partyservice: Jetzt wird’s konkret!

Ausgestattet mit der professionellen Ausrüstung eines talentierten Kochs und reichlicher Ideenvielfalt waren unsere Teilnehmer sprichwörtlich dem Teamgeist auf der Spur.

Am Nikolaustag wurde uns ein köstliches Projekt »Planen und Durchführen eines besonderen Events« im Rahmen der Weiterbildung im Cateringbereich präsentiert. Die komplette Aufgabenstellung beinhaltete alle Bausteine des Caterings. Und das Ergebnis konnte sich sehen lassen! (mehr …)

Workshop für Erzieher im Lernbereich III, Themenfeld 10

Kreativität und Ästhetik als Mittel des Lernens. Was hat denn Ästhetik mit dem Wahrnehmungs- und Lernprozess zu tun?

Die Bedeutung der Ästhetik betont die Wahrnehmungsdimension im Erkenntnisprozess. Dadurch wird bereits in der Frühpädagogik der Ästhetik Raum gegeben. Die Kreativität wird als schöpferische, gestalterische Kraft, die Neues hervorbringt, definiert. Ein Workshop für künftige Erzieher und Erzieherhelfer ließ auch unseren Teilnehmern Raum für Kreativität. (mehr …)

Teilnehmerfeedback zur Weiterbildung mit FlexiBil aus unserem Standort in Berlin-Wedding

Seit gut einem Jahr bieten wir an unseren Standorten in Berlin und Brandenburg eine Weiterbildung mit individuellem Eintritt zu verschiedensten Themen an.

Nicht für alle und jeden ist diese Form des »betreuten Lernens« geeignet. Wer lieber seine Unterrichtszeit in Klassenform und bei Frontalunterricht verbringen möchte, wer nicht in der Lage ist, längere Zeit diszipliniert und konzentriert zum Wissenserwerb am PC zu sitzen, wird sich bei uns nicht wohlfühlen. (mehr …)

Zukünftige Finanz- und Lohnbuchhalter sowie Bürokaufleute schauen Rechtspflegern über die Schulter

Viele Stunden wurde von unseren Teilnehmern Theorie gebüffelt. Jetzt war es an der Zeit, einen Teil des bisher erworbenen Wissens durch einen Einblick in die Arbeitswelt fassbar zu machen.

Am 14. November 2012 machten sich zehn unserer FlexiBil-Teilnehmer mit ihrer Trainerin Frau Bugge auf den Weg zum Amtsgericht Charlottenburg in die Abteilung Handelsregister. Eine Rechtspflegerin führte unsere Teilnehmer durch die Räume. (mehr …)

Fernsehen aus der Nähe erleben: Exkursion bei »Cine Plus« und »ARTE«

Am 17.10.2012 hieß es für unsere angehenden Hausmeister und Sicherheitskräfte: Weg vom Schreibtisch, raus aus den Unterrichtsräumen, rein ins pralle Arbeitsleben.

Eine Exkursion ins Haus des Fernsehsenders »ARTE« und zur Mediengruppe »Cine Plus« stand auf dem Programm. Der dort tätige Hausmeister Herr Schmidt führte unsere FlexiBil-Teilnehmer durch das gesamte Firmengebäude in Berlin-Mitte. (mehr …)

Projekte. Projekte? Projekte! So füllen wir unser modulares Bildungsangebot mit Leben.

In unseren FlexiBil-Seminaren werden neue Kenntnisse und Fertigkeiten in ganz verschiedenen Wissensgebieten nicht nur neu erworben oder aufgefrischt, sondern auch geübt, gefestigt und in komplexen Zusammenhängen angewendet.

Neben Fallbeispielen nutzen wir dazu gern praxisbezogene Projektaufgaben, an denen unsere Teilnehmer sich ausprobieren können. Lesen Sie hier, welche Erfahrungen unsere Trainer mit Projekten gemacht haben: (mehr …)

Deutscher Weiterbildungstag 2012 – das war Module-Bambule bei der GBB in Berlin-Lichtenberg

Am 21. September luden wir Wissbegierige, Neugierige und sonstige Interessenten aus Lichtenberg und Umgebung zu uns ins Beratungs- und Trainingszentrum im Mauritiuskirchcenter ein.

Von 10 bis 16 Uhr standen unsere Türen für alle Gäste offen, zu denen auch aktuelle und ehemalige Teilnehmer gehörten. Jeder Besucher wurde am Eingang herzlich willkommen geheißen und mischte sich dann in den Trubel der Bildungskirmes. (mehr …)

MIX der Generationen und berufliche Bildung in Berlin-Wedding

Unser neues ESF-gefördertes Seminar »MIX der Generationen und berufliche Bildung« hat am 13. August begonnen.

17 Teilnehmer verschiedenster Nationalitäten besuchen uns zurzeit regelmäßig an unserem Standort im Wedding. Deutsche und Migranten, Frauen und Männer, Alt und Jung sitzen nebeneinander. Schnell konnten wir in persönlichen Gesprächen gegenseitige Akzeptanz schaffen. (mehr …)

Module-Bambule am 21. September in Berlin-Lichtenberg

Auch in diesem Jahr ist die GBB dabei, wenn es am 21.09. heißt: Türen auf und hereinspaziert zum Deutschen Weiterbildungstag.

Von 10 bis 16 Uhr bieten wir Ihnen in unserem Beratungs- und Trainingszentrum in Lichtenberg ein buntes Programm rund um unsere Bildungsangebote. Im Zentrum steht unser modulares System »FlexiBil – Lernen neu entdecken«. Aber das ist noch längst nicht alles. (mehr …)

Praxisdemonstration zur Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung

An unseren Berliner Standorten Lichtenberg und Wedding tummeln sich Wissenshungrige auf ganz verschiedenen Fachgebieten.

Während die einen eine Weiterbildung im Rechnungswesen absolvieren, den Kassenführerschein erwerben wollen oder ihr Englisch im Berufsalltag verbessern, bereiten sich andere auf die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO oder auf die Nichtschülerprüfung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/-in vor. (mehr …)

Gleichstellen – Bundesinitiative für Frauen in der Wirtschaft

Am 1. Juni 2012 fand in Berlin die 4. und letzte Regionalveranstaltung der »Bundesinitiative für Frauen in der Wirtschaft« statt.

Unter den rund 120 Teilnehmenden waren auch zwei Mitarbeiterinnen der GBB mbH. Sie mischten sich unters Volk, diskutierten mit anderen Teilnehmerinnen, lauschten aufmerksam den Vorträgen und Anregungen und besuchten die angebotenen Workshops. (mehr …)

Soft Skills – Erfolgsgarant auf dem Arbeitsmarkt

An unserem Standort Lichtenberg in Berlin ist gerade die Workshop-Reihe »Soft Skills – Erfolgsgaranten auf dem Arbeitsmarkt« gestartet.

Die GBB reagiert damit auf die starke Arbeitskräftenachfrage nach Mitarbeitern mit hohen Sozialkompetenzen. Anliegen ist es, alle Potenziale unserer Teilnehmer für die Berufspraxis aufzuschließen. So initiieren wir eine weitreichende Entwicklung: (mehr …)

Wichtig für die Sicherheitsfachkraft nach § 34a: Konflikte vermeiden und Konflikte lösen

Am 22.06.2012 gab es die angekündigte Fortsetzung des ernsten Themas »Konfliktmanagement«. Herr Beese war beim Workshop dabei.

Als angehende Sicherheitsfachkraft mit Prüfung nach § 34a GewO besuchte er unseren Workshop im Wedding natürlich mit großem Interesse. Lassen sich Konflikte vermeiden? Wie löst man Konflikte ohne Konfrontation? (mehr …)

Workshop Konfliktmanagement im Wedding bereichert das Lernen mit FlexiBil

Konflikte sind allgegenwärtig. Es gibt sie in der Familie, im Beruf usw. Doch was sind eigentlich Konflikte? Wie entstehen sie? Wann werden sie als solche wahrgenommen?

Diese Fragen waren Gegenstand unseres Workshops bei Frau Hoffmann.
Angefangen haben wir mit einer praktischen Aufgabe: In Zweiergruppen zeichneten wir Haus, Baum und Hund. Hört sich eigentlich einfach an. (mehr …)

Unsere Teilnehmer besuchen eine Berliner Brauerei

Wie wär’s mit einem Schluck …? Ehe wir zur Beantwortung dieser Frage kommen, erst mal zum Rundgang.

An einem Tag im Juni, der sich von seiner guten Seite zeigt, machen sich 15 Teilnehmer einer Weiterbildung bei der GBB mbH in Berlin-Lichtenberg auf, um sich eine Brauerei von innen anzuschauen. Holger Schönhardt ist einer von ihnen und hat die Erlebnisse von diesem Exkursionstag für uns aufgeschrieben. (mehr …)

Workshop für Erzieher und Hauswirtschaftshelfer in Berlin-Wedding

Zum Thema »Wahrnehmungsförderung bei Kleinkindern« fand in dieser Woche bei uns im Wedding der zweite Teil des Workshops für Erzieher und Hauswirtschaftshelfer statt.

Wie voriges Mal ging es um die Wahrnehmung von Kindern zwischen drei und sechs Jahren. Unsere Teilnehmerin Frau Beißert hat diesen Workshop besucht und berichtet von ihren Eindrücken: (mehr …)

Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt als Fachkraft in der Hauswirtschaft

Die »Fachkraft in der Hauswirtschaft« ist eine von 78 Modulkombinationen, die wir Ihnen im Rahmen von »FlexiBil« anbieten.

Ihre Chance auf dem Arbeitsmarkt als Fachkraft in der HauswirtschaftNeben der Betreuungs- und Familienarbeit gehören zu dieser 7-monatigen Weiterbildung auch Themen wie die Anwendung von Outlook und die Nutzung des Internets, gesetzliche soziale Sicherungssysteme, hauswirtschaftliche Fachkenntnisse, Nahrungszubereitung sowie Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen. (mehr …)

Modulare Weiterbildung mit FlexiBil in Berlin-Lichtenberg vereint Lernerfolg und Spaß

Seit November vergangenen Jahres haben bereits 94 Frauen und Männer bei uns in Lichtenberg »FlexiBil« für ihre ganz individuelle Weiterbildung und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt genutzt.

Derzeit sitzen 40 in Voll- oder Teilzeit bei uns auf der Schulbank und werden vom Trainerteam unter Leitung von Herrn Dr. Rau bestens betreut. Probleme werden schnell geklärt, Fragen kompetent beantwortet und Erfolge gemeinsam gefeiert. (mehr …)

Lernen neu entdecken – So bunt ist unser FlexiBil im Wedding!

Im Rahmen unseres modularen Bildungsangebots »FlexiBil« finden an unseren Standorten regelmäßig Workshops in den verschiedensten Fachgebieten statt.

Sechs Teilnehmer beschäftigten sich vergangene Woche im Rahmen ihrer individuellen Weiterbildung bei uns im Wedding mit dem Thema: »Wie fördere ich die Wahrnehmung eines Kleinkindes«. Hier berichten sie über ihren Workshop. (mehr …)

Neues von Labyrintus – Unser Ausflug zum Werbellinsee

Im Februar dieses Jahres hat für weitere Jugendliche in Ludwigsfelde das Abenteuer »Labyrintus« begonnen.

Inzwischen hat sich die IdA-Gruppe 7 gut bei uns im Haus eingelebt, viel gelernt und viele neue Erfahrungen gesammelt. Die Vorbereitungen für die 8 Wochen Praktikum auf der Insel Kreta sind in vollem Gange. Bewerbungen wurden geschrieben, Praktikumsplätze in Heraklion warten auf fleißige Hände. (mehr …)

Die Vermittlung auf den 1. Arbeitsmarkt ist das A & O unserer Bildungsarbeit

Weiterbildung ist unser Kerngeschäft. Wir qualifizieren, bilden aus, schulen um. Dennoch sind unsere Maßnahmen zur beruflichen Bildung immer nur Mittel zum Zweck.

Wichtigstes Ziel unserer Arbeit ist es, zum Erwerb bzw. zum Erhalt von Arbeitsplätzen beizutragen. Um dabei noch effektiver und erfolgreicher zu sein, haben wir unseren Fachtrainern Anfang April einen Vermittler zur Seite gestellt. (mehr …)

Zum 7. Mal beginnt für Jugendliche das Abenteuer Labyrintus

Während die Jugendlichen aus dem 6. Durchgang die letzten Praktikumswochen in Wien bzw. auf Kreta absolvierten, startete bei uns am Standort Ludwigsfelde der 7. Durchgang mit den ’neuen‘.

Wir sind die 7. Gruppe des IdA-Projektes »Labyrintus«. Am 1. Februar begann für uns das sechsmonatige Projekt. Unser Praktikum im Mai und Juni wollen wir alle auf Kreta absolvieren. (mehr …)

Reger Gedankenaustausch beim Treffen mit Fachleuten aus Politik und Wirtschaft

Seit dem Start unseres IdA-Projektes »Labyrintus« Mitte 2009 bestehen enge Kontakte zwischen der GBB und ihren griechischen Partnern auf Kreta.

Zahlreiche Treffen und Gespräche fanden seitdem statt, um unseren deutschen Jugendlichen gute Bedingungen für das Auslandspraktikum auf Kreta und damit auch für ihren weiteren Lebens- und Arbeitsweg in Deutschland schaffen zu können. 10 Monate mit »Labyrintus« liegen noch vor uns. (mehr …)

Weiterbildung mit FlexiBil und Deutschkursen jetzt in neuen, schönen Räumen in Fürstenwalde

Über viele Jahre waren wir in Fürstenwalde Am Rechenzentrum 2 anzutreffen. Das ist seit dem 20. Februar Vergangenheit.

Ab sofort finden Sie uns in Fürstenwalde (Spree) im Julius-Pintsch-Ring 13. Gemeinsam mit unserem Schulleiter, Herrn Ulrich Gehrke, haben wir nach Räumen gesucht, die optimal auf unsere modularen Bildungsangebote zugeschnitten und für unsere Teilnehmer und Teilnehmerinnen gut zu erreichen sind. (mehr …)

Unsere neue Weiterbildungsmaßnahme Sicherungsposten wurde durch die DeuZert GmbH zertifiziert

Jetzt ist es soweit: Alle eingereichten Unterlagen sind geprüft und durch die DeuZert GmbH nach den Richtlinien der AZWV zertifiziert worden.

Für den Zeitraum von drei Jahren dürfen wir an unseren Standorten in Magdeburg und Berlin-Lichtenberg Arbeitsuchende zum Sicherungsposten mit Funktionsberechtigung für automatische Warnsysteme ausbilden. Im Rahmen der Weiterbildung können Sie auch den Führerschein Klasse B erwerben! (mehr …)

Wir erweitern unser Bildungsangebot für Sie: neue Maßnahmen, neuer Standort!

Seit Herbst 2011 bieten wir an unseren Berliner Standorten mit FlexiBil 2 eine modulare Weiterbildung mit 162 Modulen an.

Die Lerntiefe reicht dabei von Wissen oder Verstehen je nach Voraussetzung und Lernziel bis hin zur Kenntnisstufe Lehren. Um Ihnen die Qual der Wahl bei der Vielzahl von Modulen zu erleichtern, haben wir verschiedene Module zu Kombinationen zusammengestellt, die wir individuell auf Sie zuschneiden können. (mehr …)

Viel Trubel bei IdA im Dezember

Ziemlich turbulent ging es 2011 bei Labyrintus in Ludwigsfelde zu, und das nicht nur im Dezember.

45 junge Leute haben sich bei uns am Standort gemeinsam mit den Projektbetreuern auf das Auslandspraktikum vorbereitet und schließlich 8 Wochen auf Kreta oder in Wien gearbeitet und Land und Leute erkundet. Für weitere 16 Jugendliche steht das Praktikum im Ausland unmittelbar bevor. (mehr …)

Bildung auf den Punkt mit den flexiblen Modulen von FlexiBil

»FlexiBil« ermöglicht eine modulare Weiterbildung, in der Interessenten aus 162 einzelnen Modulen ihr ganz individuelles Seminar zusammenstellen können.

Unser Modulsystem wurde mit Wirkung vom 17.10.2011 für die Förderung der beruflichen Weiterbildung nach dem Recht der Arbeitsförderung zugelassen. Die Prüfung und Zertifizierung des Modulsystems »FlexiBil« erfolgte durch die DeuZert GmbH. (mehr …)

Gute Ausbildung sichert guten Start ins Berufsleben

Regelmäßig sind wir auf der Suche nach jungen Leuten, die wir nach erfolgreicher Ausbildung möglichst auch in unser Team übernehmen können.

Zurzeit absolvieren zwei junge Frauen ihre Ausbildung bei uns zur Bürokauffrau bzw. zur Kauffrau für Bürokommunikation. Unsere »Azubinen« an den Standorten Eisenhüttenstadt und Berlin-Wedding sind engagiert, charmant und natürlich voll in unsere Arbeitsabläufe integriert. (mehr …)

Unser Praktikum auf Kreta – Jugendliche aus Ludwigsfelde sammeln Erfahrungen im Ausland

Und wieder geht für einige Jugendliche des IdA-Projektes »Labyrintus« ein wichtiger Abschnitt zu Ende.

Im Juni 2011 haben die jungen Frauen und Männer an unserem Standort Ludwigsfelde mit der Vorbereitung auf das Auslandspraktikum begonnen. Im September hieß es, Abschied nehmen von Zuhause für 8 Wochen. Einige Teilnehmener entschieden sich für Wien, andere für Kreta. Hier sind die Erfahrungen von der griechischen Insel: (mehr …)

Copyright 1990 - 2025, GBB – Gesellschaft für berufliche Bildung mbH | Kontakt, Impressum, Datenschutz
einfach Bildung & Beratung - Design & Konzept: agentur einfachpersönlich