Aktuell Artikel

GBB mbH ist mit dem IdA-Projekt Labyrintus ein Hauptthema des Pressegesprächs im Juli 2010

Alle drei Monate führt die Geschäftsführerin der ARGE des Landkreises Teltow-Fläming, Christine Petzold, ein Pressegespräch mit Medienvertretern zu aktuellen Themen durch.

Wir freuten uns sehr darüber, dass das Pressegespräch am 22.07.2010 an unserem Standort in Ludwigsfelde durchgeführt wurde. Das hatte auch einen besonderen Grund: (mehr …)

ICONE – Nutzen Sie Ihre Chancen ohne Grenzen in unserem neuen Projekt in Berlin-Wedding mit Auslandspraktikum auf Kreta!

Internationale Erfahrungen und internationales Fachwissen sind ein Garant für bessere Arbeitsmarktchancen!

Am 2. August startete in unserem Beratungs- und Trainingszentrum Berlin-Wedding eine ESF-geförderte Maßnahme mit Praktika im In- und Ausland, die allen Interessenten, die ALG I oder ALG II beziehen, einen dauerhaften Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt ermöglichen kann. (mehr …)

Unser HieR – Haus in eigener Regie in Königs Wusterhausen zieht Bilanz

Am 3. November 2008 begann für 44 ALG-II-Empfänger der ARGE Landkreis Dahme-Spreewald eine Maßnahme der etwas anderen Art.

Hieß es doch, wir tun etwas für uns und für andere sozial schwache Bürger der Stadt Königs Wusterhausen und der umliegenden Gemeinden. Gemeinsam durch die GBB mbH und die ARGE LDS wurde das HieR initiiert, ein Treffpunkt, der im Laufe der Jahre seines Bestehens immer öfter positiv von sich Reden gemacht hat. (mehr …)

Die GBB war mit Jugendlichen aus dem IdA-Projekt Labyrintus auf der Jugendmesse in Ludwigsfelde dabei

Die GBB war dieses Jahr zum zweiten Mal auf der Jugendmesse in Ludwigsfelde vertreten.

Während Standortleiter Ulrich Gehrke 2009 noch Visionen angeboten hatte, konnten diesmal bereits greifbare Resultate die Messebesucher begeistern und überzeugen. Neben aktuellen Angeboten wie FlexiBil und PerScreen stand vor allem Labyrintus im Mittelpunkt. (mehr …)

Informationskampagne des Berliner Senats zu den EU-Strukturfonds – die GBB mbH ist dabei!

Mit einer Pressekonferenz am 26. Mai ist in Berlin offiziell die Kampagne »Europa ist hier!« gestartet worden.

Vom 24. Mai bis zum 20. Juni 2010 werden auf Plakaten und im Fahrgastfernsehen der U-Bahn stellvertretend acht beispielhafte Projekte, die mit EU-Unterstützung durchgeführt werden, vorgestellt. Eins dieser Plakate zeigt eine ehemalige Teilnehmerin der GBB mbH. (mehr …)

Hurra, es ist geschafft! Das HieR ist wieder da für seine Gäste in Königs Wusterhausen!

Im Februar überraschte Herr Gehrke, Standortleiter in Königs Wusterhausen, seine Mitarbeiter mit dem Satz: „Es wird jetzt alles chic gemacht, wir bauen um.“

Wir bauen um, dass hieß: Das »HieR« bekommt eine geflieste und den hygienischen Auflagen entsprechende neue Küche, ein Teil der Toiletten wird gefliest und Frau Krancher bekommt ein helles, freundliches Büro. (mehr …)

Erwachsene mit Migrationshintergrund erwerben derzeit bei uns im Wedding Sprach- & Berufspraxis für den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt

Am 22.03.2010 begann an unserem Standort in Berlin-Wedding ein weiterer ESF-geförderter Kurs »Sprachpraxis & Berufspraxis«.

Die ersten Meinungen hat die Dozentin Vera Wiese von ihren 23 Teilnehmenden schon eingefangen. Hier lesen Sie die Antworten unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf unsere Fragen zu Beginn des Seminars: (mehr …)

Besuch auf der CeBIT in Hannover gibt Anregungen für arbeitsuchende Akademiker und zeigt neue Wege auf den Arbeitsmarkt

Noch bis zum 18.09.2010 läuft in unserem Standort Berlin-Steglitz eine Vermittlungsmaßnahme für Akademiker.

Insgesamt 110 arbeitsuchende Akademiker aus Berlin-Süd wurden seit dem 19.01.2009 von der Agentur für Arbeit in unser Beratungs- und Trainingszentrum Steglitz zugewiesen. Unsere Vermittlungsberater stehen ihnen bei der Neuorientierung auf dem Arbeitsmarkt mit Rat und Tat zur Seite. (mehr …)

Auch in Königs Wusterhausen haben die ersten Teilnehmer in diesem Jahr den Kassenführerschein erworben

In der Zeit vom 15.02.2010 bis 26.02.2010 haben nun auch unsere ersten FlexiBil-Teilnehmer in Königs Wusterhausen die Kassenschulung erfolgreich absolviert und den Kassenführerschein erworben.

Den Teilnehmern machte dieses Seminar sehr viel Spaß. Was wurde da Ware gescannt, eingetippt, Geld gezählt und Regale ein- und ausgeräumt. (mehr …)

Unsere ersten jugendlichen Labyrintus-Teilnehmer haben mit dem Praktikum auf Kreta begonnen

Am 5. Februar 2010 ist die erste Gruppe Jugendlicher aus unserem IdA-Projekt »Labyrintus« von Berlin-Schönefeld aus nach Kreta gereist.

Dort werden sie jetzt zusammen mit ihrer deutschen Betreuerin für drei Monate leben und in Praktikumsbetrieben Erfahrungen sammeln, die zurück in Deutschland den Einstieg ins Berufsleben erleichtern sollen. (mehr …)

LASA finanziert Weiterbildung von Brandenburger Beschäftigten mit – Qualifizierung per Bildungsscheck

Die LASA Brandenburg GmbH fördert die Teilnahme von Beschäftigten an beruflicher Qualifizierung mit dem sog. Bildungsscheck.

Mit dem Bildungsscheck gewährt das Land Brandenburg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg einen Zuschuss zu den Ausgaben für individuelle berufliche Weiterbildung. (mehr …)

Kreative Jugendliche und MAE-Teilnehmer schaffen sich ein positives Umfeld in unseren Standorten Ludwigsfelde und Königs Wusterhausen

Es lernt und arbeitet sich einfach besser, wenn das Umfeld auch ansprechend gestaltet ist. Unsere Teilnehmer tragen oft selbst mit dazu bei, ihre Arbeits- bzw. Lernstätte schön zu gestalten.

Derzeit sind in unserem Beratungs- und Trainingszentrum Ludwigsfelde Gemälde zu bewundern, die in einem Malzirkel im HieR entstanden sind. (mehr …)

Lehrgang Kassentraining mit Erwerb des Kassenführerscheins beginnt im Februar in Berlin-Lichtenberg

Im Februar 2010 startet in unserem Beratungs- und Trainingszentrum Berlin-Lichtenberg ein Kassentraining zum Erwerb des Kassenführerscheins.

In 80 Unterrichtsstunden können sich alle Teilnehmenden die nötigen Kenntnisse und Fertigkeiten bei uns aneignen, um an elektronischen und Scannerkassen fit zu werden. (mehr …)

Absprachen in Athen mit unserem griechischen Partner zur Vorbereitung des IdA-Praktikums auf Kreta ab Februar 2010

Für letzte Vorbereitungen des Auslandspraktikums unserer jugendlichen Labyrintus-Teilnehmer auf Kreta traf sich die Geschäftsleitung der GBB mbH Anfang Januar mit dem Geschäftsführer des kretischen Partners aus Heraklion.

In der griechischen Hauptstadt Athen wurden bei angenehmen Temperaturen noch einige wichtige Details besprochen. (mehr …)

Ausbildung in Sicht läuft wieder erfolgreich in Berlin-Wedding

Seit dem 6. Juli dieses Jahres läuft in unserem Beratungs- und Trainingszentrum im Wedding wieder eine Maßnahme »Ausbildung in Sicht«.

Diese wird mit EU-Mitteln finanziert und vom Berliner Senat gefördert. Bis Januar nächsten Jahres bereiten sich 18 jugendliche Migranten auf einen Ausbildungsplatz vor. Hier berichten unsere Teilnehmer: (mehr …)

Jetzt wird’s ernst! Unser Projekt Labyrintus startet mit den ersten Teilnehmern.

Die Vorbereitungsphase von Labyrintus ist abgeschlossen.

18 Jugendliche aus den Landkreisen Teltow-Fläming und Dahme-Spreewald gehen mit uns den Weg zum passenden Ausbildungsplatz, 20 bis 25 sollen es im ersten Projektabschnitt noch werden. Marco Zabel, Anne Tolzin und Yvonne Wolf haben ihre ersten Eindrücke für uns aufgeschrieben: (mehr …)

Die GBB nahm teil am 2. Spandauer Bildungstag

Am 2. September fand von 09:00 bis 15:00 Uhr im Bürgersaal des Rathauses Spandau der 2. Spandauer Bildungstag statt.

Wir waren mit vielen aktuellen Angeboten vor Ort und boten Bildung und Vermittlung für ganz verschiedene Zielgruppen an. Unsere freundlichen Mitarbeiter stellten den Interessenten u. a. folgende Seminare vor: (mehr …)

Gemeinsamer Wochenendausflug des HieR-Personals nach Hamburg

HieR ist wieder eine tolle Initiative unserer Teilnehmer, über die wir gern auf unserer Startseite berichten.

Die vielen fleißigen MAE-Teilnehmer im HieR, die so engagiert zusammen arbeiten, wollten auch mal privat in der Freizeit etwas unternehmen. So ist die Idee für einen gemeinsamen Samstag in Hamburg entstanden. Dies ist der Kurzbericht: (mehr …)

Verkaufstraining mit Kassenführerschein jetzt ständig im Leistungsangebot in Königs Wusterhausen

Unser Beratungs- und Trainingszentrum in Königs Wusterhausen profiliert sich!

Vor wenigen Tagen wurde mit der Einrichtung eines Raumes fürs Kassentraining begonnen. PC-Scannerkassen und elektronische Kassen gehören jetzt zum permanenten Inventar, ebenso ein Warenregal, das sich derzeit dank des Engagements unserer Mitarbeiter und Teilnehmer rasch füllt. (mehr …)

Ausbildung in Sicht – jugendliche Teilnehmerin hat mit Tastschreiben und ECDL gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz

Tina Groo ist eine von 18 jugendlichen Migranten, die sich bei uns im Wedding gezielt auf einen Ausbildungsplatz vorbereiten.

Neben dem Mittleren Schulabschluss, deren mündliche Prüfungen zurzeit anstehen, gibt es noch weitere Herausforderungen und Möglichkeiten für die Teilnehmer, einem betrieblichen Ausbildungsplatz ab Herbst 2009 näher zu kommen. (mehr …)

6 Monate lang wurde HieR in Königs Wusterhausen viel Kraft und Herzblut investiert

Vor 6 Monaten war an den Treffpunkt in der Schlossstraße 6 noch nicht einmal zu denken – heute ist er aus Königs Wusterhausen nicht mehr wegzudenken.

Das Haus in eigener Regie – kurz HieR – hat viel geschafft und noch viel vor. Am 03.11.2008 kamen die Teilnehmer zum ersten Mal mit unserer vagen Idee einer Begegnungsstätte in KW in Berührung. (mehr …)

Europäisches Austauschprogramm IdA verbessert Berufschancen von Jugendlichen

IdA heißt ein neues transnationales Programm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. IdA – Integration durch Austausch wird mit EU-Mitteln finanziert und soll die Beschäftigungschancen benachteiligter Zielgruppen am Arbeitsmarkt verbessern.

Die GBB hat sich Mitte Dezember 2008 mit einem Projektvorschlag für dieses Programm beworben. (mehr …)

Fortbildung in der IT-Branche

Ihre Chance: Eine Qualifizierung zum Mitarbeiter für Breitbanddienste im Rahmen der Breitbandinitiative Brandenburg, der sich mehr als 45 Unternehmen angeschlossen haben.

Die IT-Branche gehört mit über 770.000 Beschäftigten sowie weiteren 650.000 Arbeitnehmern in den Anwenderunternehmen zu den wichtigsten deutschen Industriezweigen. (mehr …)

Fortbildung zum Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe mit Sachkundeprüfung nach § 34a GewO

Sie benötigen für Ihren beruflichen Wiedereinstieg die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO? Dann sollten Sie diesen Artikel etwas genauer lesen.

In unserem Beratungs- und Trainingszentrum Königs Wusterhausen findet ab dem 16. März eine Qualifizierung zum Mitarbeiter im Bewachungsgewerbe statt, die mit der IHK-Prüfung am 23.04.2009 zu Ende geht. (mehr …)

Verkauf und Kassentraining

Vom 06.10.2008 bis 14.11.2008 fand in den Räumen der GBB mbH im Standort Berlin-Wedding ein Verkaufstraining mit zusätzlichem Erwerb eines Kassenführerscheins statt.

Inhalt dieser Fortbildung waren in erster Linie die Anforderungen an einen Verkäufer und die Techniken des Verkaufens. So lernten die 16 Teilnehmer z. B., wie man erfolgreiche Verkaufsgespräche führt. (mehr …)

Ausbildung in Sicht (MSA)

Am 29.09.2008 begann an unserem Beratungs- und Trainingszentrum in Berlin-Wedding das Seminar »Ausbildung in Sicht«.

Junge Menschen bis 25 Jahren mit Migrationshintergrund werden von uns auf die Prüfungen für den mittleren Schulabschluss vorbereitet. Darüber hinaus dienen u. a. Bewerbungstrainings und Praktika dazu, die Jugendlichen auf die Ausbildung und das Berufsleben vorzubereiten. (mehr …)

Neuer Standort Königs Wusterhausen

Am 03.11.2008 eröffnete die GBB mbH in Königs Wusterhausen ein neues Beratungs- und Trainingszentrum.

Unsere Schulungsräume befinden sich in der Cottbuser Straße 53A in der 3. Etage. Helle, freundliche, modern ausgestattete Räume erwarten die neuen Teilnehmer. Im November begannen mehrere Maßnahmen für die ARGE Landkreis Dahme-Spree. Über den Start und den Verlauf der neuen Maßnahmen werden wir regelmäßig berichten. (mehr …)

Praxisnahe Bildung

Das SGB III stellt die Grundlage für etliche Förderinstrumente der Bundesagentur für Arbeit dar, die der Eingliederung von Arbeitssuchenden in den ersten Arbeitsmarkt dienen sollen. Eins davon ist die Möglichkeit, so genannte Einzelfallmaßnahmen durchzuführen.

(»Berufliche Weiterbildungsmaßnahme im Einzelfall gem. § 12 AZWV«)
Alle Beteiligten profitieren ganz unmittelbar von dieser praxisnahen Fortbildung: (mehr …)

Bilanz bei Ausbildung in Sicht

Unsere Kurskonzeption ist so angelegt, dass wir einer nicht gerade homogen zusammengesetzten Gruppen gerecht werden können. Durch innere Differenzierung werden zu Beginn des Kurses kleine Gruppen gebildet, die mit Hilfe der Sprachsoftware von PROSON z. B. ihre Deutschkenntnisse vervollkommnen.

Des Weiteren werden Interessenten für das Kassentraining oder einzelne Module des ECDL in kleinen Gruppen betreut. (mehr …)

Gute Chancen für Dienstleister

Der Dienstleistungsbereich in Deutschland entwickelt sich rasant. Er bietet immer öfter gute Chancen für eine Beschäftigung auf dem ersten Arbeitsmarkt. Mit einer fundierten Weiterbildung auf dem Gebiet der Gebäudereinigung wollen wir Ihnen helfen, wieder bzw. fester auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen.

Lernen Sie grundlegende Fertigkeiten im Gebäudereinigerhandwerk kennen und werden Sie durch aktuelles Know-how in Ihrem Einsatzgebiet flexibel. (mehr …)

Copyright 1990 - 2025, GBB – Gesellschaft für berufliche Bildung mbH | Kontakt, Impressum, Datenschutz
einfach Bildung & Beratung - Design & Konzept: agentur einfachpersönlich